Pfarrer

Dr. Andreas Fuchs

Samstag, 29. März

19:30         Die Gregorianik-Schola IUBILATE unter der Leitung von

                  Bernhard Isenring, lädt zusammen mit der Harfenistin

                  Alexandra Horat zu einem besonderen Konzert mit

                  Gregorianischen Gesängen und Harfenklängen

 

 

 

Sonntag, 30. März, 4. Fastensonntag

                  1.   Lesung    Jos     5, 9-12                                                              2.    Lesung    2Kor   5, 17-21                                                                  Evangelium   Lk       15, 1-3.11-32                             

09:30          Hauptgottesdienst

 

Montag, 31. März

20:00         Francesco Rasellis Lebens-und Musizierfreude,

                  Konzert des Klarinettenensembles „Holzbiig“

 

Donnerstag, 03. April

18:30         stille Anbetung mit eucharistischem Segen

19:00         Werktagsmesse

 

Freitag, 04. April, Herz-Jesu-Freitag

08:30         Aussetzung des Allerheiligsten, Rosenkranzgebet

                  mit anschliessendem eucharistischem Segen

09:00         Werktagsmesse

 

Samstag, 05. April, Herz-Mariä-Sühnesamstag

08:00         stille Anbetung, danach Rosenkranzgebet,

                  Beichtgelegenheit und anschliessend

                  eucharistischer Segen

09:00         Werktagsmesse

17:30         Oekumenischer Gottesdienst zusammen mit

                  Pfr. D. Lippuner und Pfr. A. Fuchs,

                  zugunsten der Hillside Missions

                  Anschliessend wird dieses Jahr von der

                  Fasnachtsgesellschaft „Humoria“ ein

                   „Suppenznacht" zubereitet.

                  Dazu sind alle recht herzlich ins Pfarreizentrum

                  eingeladen.

                          

Sonntag, 06. April, 5. Fastensonntag     

09:30         Hauptgottesdienst

 

10:30         Taufe von Ava Amara Imesch, Feusisberg



Samstag, 29. März 2025, 19.30 Uhr: Gregorianische Gesänge zu Passion und Ostern und Harfenklänge

 

 

Die Gregorianik-Schola IUBILATE unter der Leitung von Bernhard Isenring, lädt zusammen mit der Harfenistin Alexandra Horat zu einem besonderen Konzert mit Gregorianischen Gesängen und Harfenklängen. Unter dem Motto «Gregorianische Gesänge zu Passion und Ostern» erklingen liturgische, einstimmige Gesänge in verschiedensten Formen und Gestaltungen. Mit feinsten Harfenklängen wird Alexandra Horat die Reihe der Gesänge unterbrechen und klanglich erweitern. Die Schola IUBILATE widmet sich seit einigen Jahren in Gottesdiensten und Konzerten erfolgreich der Pflege der gregorianischen Gesänge.


HOLZBIIG  /   Scheen

 

Francesco Rasellis Lebens-und Musizierfreude,

Konzert des Klarinettenensembles «Holzbiig»

Montag, 31. März, 20.00 Uhr, Kirche Feusisberg

                                        unter der Leitung von Sabine Gertschen

 

Das Klarinettenensemble «Holzbiig» ist 2007 aus dem Ensemble-Unterricht musikbegeisterter Schülerinnen der Musikschule Feusisberg-Schindellegi entstanden.

Die KlarinettistInnen aus der Region präsentieren jedes Jahr ein neues spannendes Kammermusikprojekt mit Trouvaillen und musikalischen Perlen.

 

Eintritt frei - Kollekte


Ökumenischer Gottesdienst

zum Suppentag

 

 

Samstag, 5. April 2025

Kath. Kirche St. Jakob d.Ä., Feusisberg

 

 

 §  17.30 Uhr         Ökumenischer Gottesdienst

                         «Zusammen unter einem Dach»

                         mit Priester Andreas Fuchs

                         und Pfarrer Daniel Lippuner

 

 

§  ab 18.45 Uhr    Suppenznacht mit Suppe,

                         Brot und Wienerli

 

§                                                  Dessertbuffet

 

 

 

Weitere Informationen unter:

www.refkirchehoefe.ch; www.pfarrei-feusisberg.ch

 

 

Der Erlös des ökumenischen Suppentages geht an
HEKS/Brot für Alle und Fastenaktion

 

Die ökumenische Suppentagspende geht an die "Hillside-Missions"

Die «Hillside Missions» ist ein spendenfinanzierter Bereich der Stiftung Hillside Group (https://hillsidegroup.org), die eine Farm in Tzaneen (Limpopo-Provinz, Südafrika) betreibt. Die Mitarbeiter der Hillside Group engagieren sich ehrenamtlich für den Ausbau und Unterhalt einer Kindertagesstätte in den Townships von Modjadjiskloof. Mehrere Dutzend Kinder erhalten dort tägliche Mahlzeiten, Schulbildung, und sie kommen in Kontakt mit dem Evangelium Jesu Christi. Zusätzlich engagiert sich «Hillside Missions» in der lokalen Bevölkerung rund um Tzaneen in der Ehe- und Familienseelsorge («Family Transformation Center») sowie im praktischen Wissenstransfer von Gemüse-Anbau zur Selbstversorgung («Farming God’s Way»).


Seniorenzmittag im Restaurant Feld

Donnerstag, 10. April 2025

 

Gemeinsam mit anderen Senior/innen ein feines Mittagessen geniessen, sich austauschen und miteinander in gemütlicher Atmosphäre plaudern, lachen, diskutieren... Gönnen Sie sich dies und sind Sie mit dabei.

Anmeldung bis spätestens Donnerstagvormittag um 10:00 Uhr im Restaurant Feld, Feusisberg, 

Telefon 044 784 00 36

                                                                                            Silvia Kaiser, Ortsvertreterin Pro Senectute       

 

 


Kinderkleider-, Spielwaren- und Velobörse in Schindellegi

Alles an einem Tag mit Kaffee und Kuchen                                   

Die Elterngruppe Schindellegi-Feusisberg hat gleich drei tolle Veranstaltungen geplant, die sich speziell an Eltern und ihre Kinder richten. Am Samstag, 12. April 2025 findet die Kinderkleider- und Spielwarenbörse sowie die Velobörse gleichzeitig im Maihofsaal in Schindellegi statt. Schöne und aktuelle Kinderkleider ab Grösse 74 bis 176, Regen-, Bade- und Sportbekleidung, gut erhaltene Schuhe und Fussballschuhe sowie Inlineskates, Spielsachen, Bücher, komplette Gesellschaftsspiele, Velos, Trottinetts, Kickboards, Drei- und Laufräder sowie Velohelme, Kinderfahrradsitze und vieles mehr wird angeboten.

 

Die Annahme für die Kleider- & Spielwarenbörse findet am Freitag 11. April 2025 von 8:30 bis 10:30 Uhr und 16:30 bis 18:30 Uhr statt. Die Annahme für die Velobörse findet am Samstagmorgen, 12. April 2025 von 09:00 bis 10:00 Uhr statt. Der Verkauf der Artikel erfolgt am Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr und nebenbei verwöhnen wir Sie mit Kaffee und Kuchen. Die Auszahlung bzw. Rückgabe der nicht verkauften Artikel erfolgt von 17:30 bis 18:00 Uhr.

 

Wichtig zu beachten ist, dass ein Verkauf NUR mit Kundennummer möglich ist. Diese muss vorab gelöst werden.

Für die individuelle Annahme ausserhalb der oben aufgeführten Zeiten, für die Kundennummer oder weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Nicole Spalinger, boerse@egsf.ch oder 078 616 15 83.

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es auf der Webseite der Elterngruppe Schindellegi-Feusisberg. Der Gewinn der Börse wird übrigens einer gemeinnützigen Organisation gespendet.

 

www.egsf.ch





Rückblick Schülergottesdienst

Wieder einmal fand am Freitag-Nachmittag, 31. Jan. 2025 ein Schüler-Gottesdienst für die 3. - und 4. - Klässler statt.

Das Thema war diesmal: "Licht in der Welt". Pfarrer Andreas Fuchs fragte die Schüler: Innen, wer oder was denn Licht in unsere Welt bringt. Die Antworten der Schüler: Innen waren vielfältig und treffend: Die Sonne, Feuer, Kerzen, Gott, lachende Kinder, ... Herr Pfarrer Fuchs lobte die treffenden Antworten und ergänzte, dass auch wir selber Licht in diese Welt bringen können und auch sollen! Nämlich mit unseren guten Taten und Worten, welche ja letztendlich auch wieder vom lieben Gott kommen. Auch in diesem Gottesdienst lasen Kinder das Kyrie und die Fürbitten vor. Nach dem feiern der Hl. Messe wurde uns am Schluss noch der Blasiussegen erteilt.

 

 

Raphael Arnet, Religionslehrer in Feusisberg


Halbzeit auf dem Weg zur Firmung

Am Sonntag, 19. Januar 2025 feierten die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten aus Feusisberg, Schindellegi und Wollerau während des sonntäglichen Gemeindegottesdienstes ihre Einschreibung. Ungefähr nach der Hälfte des Firmwegs unterstreichen sie mit ihrer Unterschrift im Firmbuch ihren Willen, den Weg der Firmvorbereitung weiter zu gehen und das Firmsakrament zu empfangen. Herzlichen Dank allen, die etwas zum Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben.

 

 

Martin Buck, Jugendseelsorger SSR Berg

20 junge Erwachsene starten mit dem Firmweg
Am Sonntag, 20. Oktober 2024 trafen sich die Firmkandidatinnen und Firmkandidaten aus Feusisberg, Schindellegi und Wollerau in Feusisberg zum gemeinsamen Startanlass. Nach einer ausführlichen Kennenlernrunde, die für einige auch ein Wiedersehen von alten bekannten Kolleginnen und Kollegen aus der Schulzeit war, haben die jungen Erwachsenen gleich mal gezeigt, was in ihnen steckt. Das Mittagessen wurde von ihnen in verschiedenen Kleingruppen vorbereitet. Nach einem frischen Apéro mit alkoholfreien Drinks und den leckeren Pizzas aus dem Raclette-Ofen stimmten wir uns auch thematisch auf den Firmweg und die Firmung ein. Mit dem Erledigen von diversen organisatorischen Punkten, einem süssen Tiramisu und einem besinnlichen und meditativen Impuls endete der abwechslungsreiche Anlass. Wir wünschen den jungen Erwachsenen einen bereichernden Firmweg und danken allen, die unsere Firmkandidatinnen und Firmkandidaten mit ihren guten Gedanken und im Gebet auf den Weg zur Firmung begleiten.

Martin Buck, Jugendseelsorger SSR Berg


Friedenslicht

«Hoffnung schenken»

 

Unter diesem Motto ist am 3. Adventssonntag das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte in Bethlehem in der Schweiz angekommen.

Es will Menschen motivieren zwischen Weihnachten und Neujahr, einen einfachen aber persönlichen Beitrag für Dialog und Frieden zu leisten. «Friede auf Erden den Menschen guten Willens» verkündete der Engel den Hirten bei der Geburt von Jesus. Ein LICHT – als Zeichen des FRIEDENS – wird von Mensch zu Mensch weitergeschenkt und bleibt doch immer dasselbe LICHT. 

 

Die Friedenslichtkerze leuchtet nun auch in unserer Pfarrkirche, um von ihr das Licht weiterzugeben.


Rückblick Rorate

Vor gut einer Woche fand eine feierliche Roratefeier im Kerzenschein statt, musikalisch untermalt von der Musikschule Schindellegi-Feusisberg. Im Anschluss lud die Frauengemeinschaft zu einem liebevoll vorbereiteten «Frühstück to go» ein. Besonders bewundert wurden die bemalten Holzengel, die von den Kindern der Schule Feusisberg gestaltet wurden. Die gelungene Mischung aus Musik, Kreativität und Gemeinschaft bereitete allen Anwesenden einen unvergesslichen Morgen.

 

Rita Betschart, Katechetin


Rückblick 1. Adventssonntag

Licht – Freude – Erwartung

Unter diesen Zeichen standen die Gottesdienstfeierlichkeiten zu Beginn des neuen Kirchenjahres und zugleich 1. Adventssonntages.

Beim feierlichen Gottesdienst am Samstagabend stellten sich die acht Erstkommunionkinder der Gemeinde vor und erneuerten ihr Taufgeblübde. Unterstützt wurden sie von zwei Firmanden, die die Kinder symbolisch auf ihrem Glaubensweg begleiteten, sowie der Katechetin Rita Betschart.

Am Sonntag verschönerte der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Adeline Marty den Gottesdienst zum 1. Advent. Mit ihrem lebhaften und künstlerisch beeindruckenden Gesang verzauberten die Sängerinnen und Sänger die Gottesdienstbesucher.

 

Möge dieser 1. Advent für alle ein gelungener Start in eine ruhige und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit sein!



Am 1. Adventssonntag verschönerte der Kinder- und Jugendchor den Gottesdienst in der Pfarrkirche Feusisberg. Mit ihrem lebhaften und künstlerisch beeindruckenden Gesang verzauberten die Sängerinnen und Sänger die Gottesdienstbesucher.

 

Der 2001 von Adeline Marty in Feusisberg gegründete Chor begeistert durch seine stimmliche Vielfalt, die auch durch zwei männliche Mitglieder mit Bassstimmen geprägt wird. Dies ermöglicht mehrstimmige Darbietungen auf hohem Niveau. Regelmässig bereichert der Chor Gottesdienste in Feusisberg, Wollerau und Schindellegi und trägt mit seinem musikalischen Engagement zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Der Chor ist nicht auf Kinder aus Schindellegi und Feusisberg beschränkt, sondern offen für junge gesangsfreudige Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren aus der Region. Die Proben finden freitags entweder in Schindellegi oder in Feusisberg statt.

Interessierte können sich gerne bei Adeline Marty unter adeline.marty@gmx.ch melden.


Rückblick Erntedank / Sennenchilbi

Der feierliche Erntedankgottesdienst und zugleich Festgottesdienst der «Sennenchilbi» wurde in der wunderschön geschmückten und bis zum Rand vollbesetzten Kirche von Pfarrer Andreas Fuchs und Pater Markus Fleischmann zelebriert.

In der Festpredigt ging Pater Markus Fleischmann auf den Wert der Traditionen ein, die wir von unseren Vorfahren anvertraut bekommen haben und die wir Christen gerufen sind, auch an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben. Zudem betonte er, dass Vieles im Leben, besonders auch die Gaben der Schöpfung uns anvertraut sind und wir achtsam damit umgehen sollen. Auch als Menschen sind wir aufeinander angewiesen. Gerade für ein solches Fest wie die Sennenchilbi ist es schön zu erleben, wenn viele Menschen mit ihrer Zeit und ihren Ideen sich einsetzen für die Gemeinschaft.

Die Feier wurde mit dem Einzug der Harmoniemusik, wunderschönen Jodelliedern, Handorgelspiel und dem Betruf passend musikalisch umrahmt.

Ein grosses Dankeschön an ALLE, die in irgendeiner Weise zu diesem eindrücklichen, unvergesslichen Festgottesdienst beigetragen haben.


Rückblick Pfarrinstallation

Am Samstag, 14. September 2024, dem Fest Kreuzerhöhung, fand die angekündigte Installation unseres Pfarrers, Dr. Andreas Fuchs, statt. Bei dieser Feier las Dekan Notker Bärtsch das bischöfliche Schreiben vor und überreichte die Schlüssel zu Pfarrhaus und Kirche. Andreas Fuchs wurde - wie allgemein üblich - für die Dauer von sechs Jahren als Pfarrer von Feusisberg eingesetzt.

 

In seiner Predigt sprach Dekan Notker Bärtsch über die Aufgaben und Eigenschaften eines Pfarrers. Dazu brauchte er als Bild eine Stimmgabel. Es obliegt dem Pfarrer, die vielfältigen und zum Teil auch leisen Stimmen in einer Pfarrei zu einem wohlklingenden Ganzen zu vereinen. Besonders in Erinnerung blieb den zahlreichen Gottesdienstbesuchern auch eines der Lieblingsmottos von Andreas Fuchs, welches vom berühmten Priester und Jugendapostel Don Bosco stammt: «Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen». Dieses Motto konnten die Gottesdienstbesucher nach dem Gottesdienst beim Kaffee gleich in die Praxis umsetzen.



Zum Pfarreiprogramm gehören alljährlich im Mai die Mini-Reise, wie auch die Maiandacht der Frauengemeinschaft im Kloster Einsiedeln.

So reisten einen Tag vor Auffahrt die Feusisberger Mini-Schar mit Eltern, Geschwistern, „Gschpändli“, Verwandten und Bekannten mit dem Schuler-Car nach Rust in den Europapark. Dort vergnügte sich die grosse Reiseschar einen Tag lang im Europapark „ännät“ der Grenzen und kamen müde, jedoch glücklich am Abend wieder in Feusisberg an.

Eine Woche später fand auch die alljährliche Maiandacht der Frauengemeinschaft in der Gnadenkapelle des Klosters Einsiedeln statt.

 

Allen, die mitgeholfen haben, dass unsere Mini-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnistag wurde, wie auch allen, die zur schönen, abendlichen Maiandachtsfeier bei der Gnadenkapelle beigetragen und mitgefeiert haben ein grosses, herzliches Dankeschön!


Firmreise 2024



Erstkommunionfeier 2024